Historie

2014

Gründung von FREIraum UG

Ralf Bernauer (Handwerksmeister) und Frank Oberlin (Inhaber von Pflege mobil) gründen im Januar 2014 dieser Firma, um bei der Beratung, Planung und baulichen Umsetzung von barrierefreien Bauvorhaben und Umbauten unterstützend tätig zu werden.

2011

Eröffnung der Zweigstelle in St. Peter

Im März 2011 eröffnet Pflege mobil eine Zweigstelle am Standort Bürgerschaft 4, 79271 St. Peter. Beratungs- und Gesprächstermine können telefonisch unter +49 (0) 7661 912461 vereinbart werden.

2007

Gründung der Birkenhof-WG

In Zusammenarbeit mit dem Verein Labyrinth e.V..entstand im Juni 2007 in der Birkenhofscheune in Kirchzarten-Burg eine Wohngemeinschaft für acht demenziell veränderte Menschen, die hier auf insg. 225 m² einen gemeinsamen Lebensraum finden.

Gründung von Pflege mobil Hausnotruf

Um die Lebensqualität durch mehr Sicherheit im eigenen Zuhause zu erhöhen gründete Pflege mobil im Jahr 2007 seinen Leistungsbereich Hausnotruf. Dieser bietet Sicherheit rund um die Uhr, einfach per Knopfdruck.

2000

Gründung der Kooperation Haus der Gesundheit Stegen

Im Jahr 2000 schlossen wir uns im Haus der Gesundheit Stegen mit mehreren Leistungsanbietern des Gesundheitswesens unter einem Dach zusammen, um eine optimale Rundum Versorgung mit bestmöglicher Qualität zu bieten.

1996

Gründung von Pflege mobil GbR

Der Weg in die Selbstständigkeit

Sicherlich ist es ein waghalsiges Unternehmen, sich aus dem wohlbehüteten Angestelltenverhältnis heraus in die Selbstständigkeit zu begeben.
Aber es ist ein notwendiger Schritt, um eigene Ideen vollständig verwirklichen, Kreativität zu entfalten und eigenen qualitativen Ansprüchen gerecht zu werden.

Wir wünschen unser Berufsbild selbst zu bestimmen und es uns nicht von berufsfremden oder praxisfernen Gruppen bestimmen zu lassen.
Wir möchten endlich wieder in vollem Umfang das tun, wofür wir ausgebildet wurden, professionell Menschen auf ganzheitlicher Basis pflegen ohne Reglementierung durch veraltete, bürokratische Verwaltungsstrukturen.
Wir wünschen mit den andern Berufsgruppen, Ärzten, Heilpraktiker, Krankengymnasten, Ergotherapeuten, Logopäden, u.v.a. ein therapeutisches Team zu bilden, um dem Menschen in der Auseinandersetzung mit seiner Krankheit, seinem Schicksal und der Umwelt zu unterstützen und ihm bei der Verwirklichung seiner Individuellen Möglichkeiten zu helfen.

Wir wollen eine hochqualifizierte umfassende Gesundheitsversorgung bieten, nicht zuletzt auch geprägt von Organisation und Management, um eine ernstzunehmende Alternative zu den Sozialstationen der Wohlfahrtsverbände darzustellen.

Wir scheuen uns nicht, regelmäßig an Fortbildungen teilzunehmen und an Entwicklungen in der Pflege zu partizipieren.

Motivation von Frank Oberlin und seinen beiden Mitbegründern