Zum Hauptinhalt springen
Ihr Pflegedienst im Dreisamtal
Birkenhof-WG

Birkenhof-WG

Neues Leben in historischem Flair
Birkenhof-WG

Birkenhof-WG

Inoffizieller Haupteingang: die Sonnenterrasse

Leistungen

Die Gewohnheiten unserer Bewohner sind für uns entscheidend. Jeder trägt nach seinen Wünschen und Möglichkeiten zum Bestreiten seines eigenen Alltags bei. Unsere beispielhaft aufgeführten Leistungen sind daher stets individuell und bewohnerorientiert ausgerichtet.

Bereits der Geschmack bestimmt den abwechslungsreichen und ausgewogenen Speiseplan. Bei uns wird täglich gemeinschaftlich und frisch gekocht, denn harmonisches Zusammensein und gutes Essen erhöht die Lebensqualität. Auch bestimmen unserer Bewohner selbst, wann sie aufstehen und ins Bett gehen wollen. Wohnen, essen, schlafen, der gesamte Alltag einschließlich einer pflegerischen Versorgung geschieht nach ihrem eigenen Rhythmus.

Dies bewahrt weit möglichst ihre Eigenständigkeit und fördert durch das Ausüben vertrauter Tätigkeiten wie Kuchen backen, Wäsche zusammen legen und kochen ihre Selbstständigkeit.

  • Leistungen

    Sie wünschen sich eine menschliche und würdevolle sowie qualitativ hochwertige Pflege?

    Logo


    Wir sind Ihr Partner für eine humane Pflege

  • Betreuung

    Zusammen kochen, essen, im Haushalt tätig sein oder im Gärtle wirken,  spazieren gehen, spielen und singen und vieles mehr

    • Wir legen großen Wert auf eine individuelle und bewohnerorientierte Betreuung - je nach Vorlieben und Fähigkeiten wirken unsere Bewohner bei der Gestaltung ihres Alltages mit, begleitet durch das Pflegeteam, Angehörige und ehrenamtlich engagierte Menschen.

    • Nach dem bewährten Konzept der Hirschen-WG
    • Stetiger Informations- und Erfahrungsaustausch mit Labyrinth e.V. und der Hirschen-WG
  • Behandlungspflege

    Durchführung ärztlicher Anordnungen

  • Grundpflege

    Individuelle Unterstützung im Rahmen der ganzheitlichen und aktivierenden Pflege

    • Körperpflege
    • An- und Auskleiden
    • Nahrungsaufnahme
    • Mobilisation, Lagerung und Betten
    • Ausscheidung
  • Hauswirtschaft

    Unterstützung im Haushalt und Betreuung

    • Waschen von akut verschmutzten Wäschestücken (z.B. Bettwäsche, Unterwäsche)
    • Reinigung der Gemeinschaftsräume
    • Müllentsorgung
  • Angehörigenbetreuung

    Angehörige sind wichtige Stützen - wo erwünscht beziehen wir Sie mit ein

    • Information und Beratung
    • Begleitung
    • Anleitung zur Pflege
  • Beratung

    Rat und Tat bei den unterschiedlichen Aspekten von Pflege und Betreuung

    • Leistungen und Finanzierung der Krankenpflege
    • Leistungen und Finanzierung der Pflegeversicherung
    • Beantragen von Leistungen der Pflegeversicherung
    • Inanspruchnahme von Geldleistungen aus der Pflegeversicherung (Pflegegutachten)
    • Pflegehilfsmittelmanagement
    • Information und Beratung der Bewohner und deren Angehörigen bei allen pflegerischen Fragen
  • Vermittlung

    Vervollständigung Ihrer Rundumversorgung

    • Therapeuten (z.B. Krankengymnasten, Logopäden)
    • Maniküre und Pediküre
    • Friseur
  • Service

    Für Sie kostenfrei

    • Rezepte über Medikamente, Pflegeverbrauchsmittel und Pflegehilfsmittel können direkt von uns beim Hausarzt angefordert werden
    • Bestellung und Lieferung der Medikamente, Pflegehilfsmittel, Pflegeverbrauchsmittel
    • Auf Ihre Bedürfnisse und Erkrankungen abgestimmt stellen wir speziel für Sie ätherischer Öle her
  • Sicherheit

    Rund um die Uhr

    • 24h-Betreuung durch unsere Pflegekräfte Vorort
    • 24h-Rufbereitschaft zur zusätzlichen Unterstützung bei Notfällen über Pflege mobil Häusliche Pflege unter unserer Rufbereitschaft +49 (0) 171 834 1982

Medikamentenmanagement

Unser Medikamentenmanagement umfasst nicht nur die Überwachung bis Gabe von Medikamten, sondern auch auf Wunsch das von uns organisierte Rezeptmanagement (Bestellung beim Arzt, Weiterleitung zur Apotheke, ...) bis hin zur Lieferung der Medikamente zu Ihnen nach Hause.

Thromboseprophylaxe

Die Thrombiseprophylaxe wird zumeist mittels Kompressionsverbänden und Kompressionsstrümpfe oder medikamentös gewährleistet.

Infusionstherapie

Die Infusionstherapie umfasst ebenfalls die Pflege der periphen- und zentralvenösen Zugänge.

Katheterpflege

Die Katheterpflege umfasst das Reinigen von in Körperöffnungen oder -kanälen liegenden Kathetern oder auch Kanülen und deren Eintrittsstellen in die Haut, ggf. inkl. Erneuerung der liegenden Katheter.

Stomapflege

Ein Stoma bezeichnet eine chirurgisch, somit künstlich geschaffene Hohlorganmündung oder -öffnung zur Körperoberfläche (z.B. als Anus praeter, Tracheostoma, Gastrostoma).

Pflegehilfsmittelmanagement

Zu unserem Pflegemittelhilfsmanagement gehört auf Wunsch auch die Beschaffung bis Lieferung von Pflegehilfsmittel.

Organisation der häuslichen Umgebung

Die Organisation der häuslichen Umgebung meint sowohl kleine Änderungen die Abläufe betreffend als auch die Durchführung von Renovierungen und Umbauten.

Weiterlesen … Leistungen

Wohngemeinschaft (neu)

In Kirchzarten-Burg wurde die historische und denkmalgeschützte Birkenhofscheune zu einem gemütlichem Wohnhaus mit viel Flair umgebaut. Neben Mietwohnraum und einigen behindertengerechten Wohnungen entstand eine Wohngemeinschaft für acht demenziell veränderte Menschen, die hier auf insgesamt 225 m² einen gemeinsamen Lebensraum finden.

Das Projekt Birkenhof-WGstartete bereits im Juni 2007 in Zusammenarbeit des Vereins Labyrinth e.V. und Pflege mobil.

Leben in der Birkenhofscheune

Pflege mobil betreut die dortigen Bewohner mit extra geschulten Pflegepersonal.
Rund um die Uhr sorgen bis zu drei Mitarbeiter für die bewohnerorientierte Betreuung und Pflege unserer Bewohner. Durch diese intensive Betreuung können wir sehr individuell auf die Bedürfnisse jedes einzelnen Bewohners eingehen.

Erfahrungen zeigten, dass Gemeinschaft den Zustand von demenziell veränderten Menschen auch in schwierigen Fällen über längere Zeit stabilisiert oder sogar verbessern kann. Eine feste Tagesstruktur und das Leben in einem normalen Gemeinschaftshaushalt bietet Sicherheit und kann Hilflosigkeit, Ängste und Unruhe ausgleichen.

Team der WG

In unserem WG-Team der Birkenhofscheune arbeiten alle 25 Pflegekräfte im Sinne einer würdevollen und fürsorglichen Bezugspflege. Das herzliche Team sichert mit seiner fachlichen Zusammensetzung sowohl die qualitativ hochwertige als auch finanzierbare Pflege.

Je nach eigenen Wünschen arbeiten unsere Pflegekräfte ausschließlich im Tagdienst und/oder zusätzlich im Nachtdienst oder ausschließlich Nachts. Bei Erfüllung des Fachkräfteschlüssels arbeiten zwei bis drei Pflegekräfte im Tagdienst sowie eine Pflegekraft im Nachtdienst. Auch Angehörige übernehmen je einen Frühdienst im Monat. Sie tragen mit dazu bei, ihren Lieben in regelmäßigen und planbaren Abständen ein fürsorgliches Wohnen und harmonisches Leben zu ermöglichen.

Die 24h-Rufbereitschaft mit den Mitarbeitern aus dem Ambulanten Bereich unterstützt ihre WG-Kollegen bei Bedarf zusätzlich, selbstverständlich auch Nachts. 

Arbeitszeiten im Schichtmodell

07:00 - 14:30 Frühdienst 1 examinierte Pflegekraft und 2 Pflegehilfskräfte
14:00 - 21:30 Spätdienst 1 examinierte Pflegekraft und 1 Pflegehilfskraft
21:15 - 07:15 Nachtdienst 1 Pflegekraft
 24h pro Tag Rufbereitschaft in Notfällen durch Mitarbeiter des Ambulanten Bereichs

Team allgemein

Team der Birkenhof-WG

In unserem WG-Team der Birkenhofscheune arbeiten alle 25 Pflegekräfte im Sinne einer würdevollen und fürsorglichen Bezugspflege. Das herzliche Team sichert mit seiner fachlichen Zusammensetzung sowohl die qualitativ hochwertige als auch finanzierbare Pflege.

Je nach eigenen Wünschen arbeiten unsere Pflegekräfte ausschließlich im Tagdienst und/oder zusätzlich im Nachtdienst oder ausschließlich Nachts. Bei Erfüllung des Fachkräfteschlüssels arbeiten zwei bis drei Pflegekräfte im Tagdienst sowie eine Pflegekraft im Nachtdienst. Auch Angehörige übernehmen je einen Frühdienst im Monat. Sie tragen mit dazu bei, ihren Lieben in regelmäßigen und planbaren Abständen ein fürsorgliches Wohnen und harmonisches Leben zu ermöglichen.

Die 24h-Rufbereitschaft mit den Mitarbeitern aus dem Ambulanten Bereich unterstützt ihre WG-Kollegen bei Bedarf zusätzlich, selbstverständlich auch Nachts. 

Arbeitszeiten im Schichtmodell

07:00 - 14:30 Frühdienst 1 examinierte Pflegekraft und 2 Pflegehilfskräfte
14:00 - 21:30 Spätdienst 1 examinierte Pflegekraft und 1 Pflegehilfskraft
21:15 - 07:15 Nachtdienst 1 Pflegekraft
 24h pro Tag Rufbereitschaft in Notfällen durch Mitarbeiter des Ambulanten Bereichs

Team allgemein

Team der Häuslichen Pflege

In unserem Einsatzgebiet sind gute 20 Pflegefachkräfte auf Tour.  Durch Vermeidung ständiger Wechsel fördern wir eine fürsorgliche Bezugspflege, womit ein wachsendes Vertrauensverhältnis zwischen unseren Klienten und Mitarbeitern entsteht.

Um eine qualitativ hochwertige Pflege sicherzustellen, besteht das Team der Häuslichen Pflege hauptsächlich aus examinierten Pflegekräften. Diese sind sowohl in der Gesundheits- und Krankenpflege als auch in der Altenpflege ausgebildet.

Arbeitszeiten im Dienstmodell

Pflegefachkräfte über 9 Vollzeitstellen verteilt auf 20 PK 3 PK
TourT1T2T3T4
Schicht F1 S1 F2 S2/3 F3 F4 S4
auf Tour von
bis
06:15
13:45
14:30
21:30
06:15
13:45
14:30
21:30
06:15
13:45
06:30
12:30
14:30
20:00

Team allgemein